die Blockchain-Technologie verwendet um eine Flasche Wein entlang ihrer gesamten Lieferkette vom In seinem bisher umfassendsten Testlauf hat der australische Entwickler TBSx3 jetzt erfolgreichBlockchain-Technologie verwendet um eine Flasche Wein entlang ihrer gesamten Lieferkette vom
südaustralischen Coonawarra bis zu ihrem Zielort im Nordosten Chinas nachweislich vor Produktpiraterie zu schützen.
Abstract:
Nach einer kurzen Skizze der von S. Nakamoto entwickelten Blockchain-Idee und der Kryptowährung Bitcoin werden die Grundlagen einer Blockchain ausführlich dargestellt. Danach widmen die Autoren 100 Seiten des Buchs der Entwicklung einer eigenen Blockchain, die in Java generiert wurde. Folgekapitel beschäftigen sich mit Smart Contracts, wie sie in Bitcoin-Blockchains verwendet werden. Anschliessend gehen die Autoren ausführlich auf die Programmiersprache Solidity ein, Grundlage für Smart Contracts in der Blockchain-Plattform Ethereum. Die Syntax von Solidity ähnelt der von JavaScript, sodass Vorkenntnisse in JavaScript hilfreich für das Verständnis sind. Da Blockchain-Verfahren vor allem für Prozesse infrage kommen, bei denen das Vertrauen in einen Verfahrensschritt oder eine Partei fehlt, werden viele Fragen zur Sicherheit und zum Deployment (Softwareverteilung) besprochen. Die Schlusskapitel befassen sich mit Dezentralized Applications (DApps) und einem Ausblick auf die Zukunft, in der Blockchain-Technologien womöglich ganz andere Ansätze verfolgen. - Sehr gutes, text- und detailreiches Lehrbuch
Das Technologie-Start-up Chain4Travel hat Anke Hsu (Foto) als Head of Business Development engagiert. Die Touristikexpertin mit IT-Hintergrund, die zudem aktuell im Thema Blockchain promoviert, soll das Wachstum des touristischen Blockchain-Entwicklers vorantreiben.
Das Unternehmen um den IT-Spezialisten Ralf Usbeck plant nach eigenen Angaben den Aufbau einer Blockchain-basierten, stabilen und sicheren Plattform für touristische B2B- und B2C-Produkte, innerhalb derer touristische Partner Leistungen handeln und bezahlen können.
Neben ihrer Tätigkeit bei Chain4Travel werde Neuzugang Hsu weiterhin als externe Blockchain-Researcherin an der Universität Zürich promovieren, teilt das Unternehmen mit. Sie widmet sich hier bereits seit September 2021 dem Potenzial der Blockchain für die Reiseindustrie sowie neuen Blockchain-basierten Systemen für die Touristik. Zudem lehrt Hsu seit 2018 an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in den Bereichen Touristikmanagement und Travel Technology.
Zuletzt arbeitete die Touristikerin von 2015 bis 2022 beim IT-Spezialisten Interres, einer TUI-Tochter. Zuvor war sie bei FTI Frankreich tätig, wo sie Geschäftsführerin war. Von 2005 bis 2013 war Hsu in verschiedenen Positionen bei Sabre tätig, zuletzt als Direktorin EMEA Online Sales & Key Account Managerin. Sie startete ihre Karriere 1996 als Managerin für Allianzen bei der Lufthansa Group, gefolgt von Positionen bei und dem Aufbau der eigenen Marketingberatung vaya/marketing.